
Der Käsekuchen hat seinen festen Platz in der Dessertwelt erobert und begeistert mit seiner cremigen Textur und dem knusprigen Boden. Ob als krönender Abschluss eines romantischen Dinners oder als süßer Genuss für zwischendurch – dieser Käsekuchen wird Deine Geschmacksnerven verwöhnen und Lust auf mehr machen. Der Duft von frisch gebackenem Käsekuchen ist wie eine warme Umarmung, die jeden verzaubert.
Zutaten für 2 Personen
- 100 g Butterkekse
- 50 g Butter
- 200 g Frischkäse
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
- Zerbrösle die Butterkekse fein und vermische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung auf den Boden einer kleinen Springform (ca. 16 cm) fest an, um den Boden zu bilden.
- Verrühre den Frischkäse mit Zucker, Ei, Vanilleextrakt und Zitronensaft, bis eine glatte Masse entsteht.
- Gieße die Frischkäsemasse auf den Keksboden und streiche sie glatt.
- Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) für etwa 35 Minuten, bis er goldgelb ist. Lasse ihn anschließend abkühlen.
- Vor dem Servieren mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen. Nach Belieben mit frischen Früchten garnieren.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 800 pro Person
- Zubereitungszeit: 20 Minuten + 35 Minuten Backzeit + Kühlzeit
Interessante Informationen
Der Käsekuchen, oft als „Cheesecake“ bezeichnet, hat eine lange Geschichte und findet sich in verschiedenen Variationen auf der ganzen Welt wieder. Ursprünglich aus dem alten Griechenland stammend, wurde er von den Römern übernommen und verbreitet. Heute gibt es unzählige regionale Rezepte, von der italienischen „Torta di Ricotta“ bis hin zum berühmten New York Cheesecake. Jede Variante bringt ihre eigene Note in dieses beliebte Dessert ein.
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Verführerischer Genuss: Käsekuchen für Zwei“
Käsekuchen? Wer braucht denn sowas ohne Fleisch? Also ehrlich, für ’nen richtigen Mann ist das nix – am besten schmeckt er wahrscheinlich mit ’nem ordentlichen Schnitzel dazu! Herzhaft muss es sein, sonst kann man’s gleich vergessen.
Hallo liebe Kochfreunde,
ich bin die Gertrud und koche leidenschaftlich gern, vor allem freue ich mich darauf, einen leckeren Käsekuchen zu backen! Leider habe ich ein kleines Problem – mein Computer ist schon etwas älter und ich verwende noch den Internet Explorer 6, um ins Internet zu gehen. Ich kenne mich nicht so gut mit Technik aus.
Kann mir jemand bitte erklären, wie ich trotzdem an das Käsekuchen-Rezept auf dieser Seite komme? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Seite mit meinem alten Browser aufzurufen, oder ist es besser, etwas Bestimmtes zu aktualisieren? Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, damit ich bald in meiner Küche loslegen kann!
Vielen lieben Dank im Voraus und liebe Grüße,
Gertrud
Hey leute, Käsekuchen is ja voll mein ding! Ich hab letztens selber einen gebacken, aber der is bischen krumm geworden, weil mein Ofen nich so doll is. Aber egal! Ich war dann noch im Baumarkt und hab ne neue Pfanne gekauft fürs omlett machen. Kochen macht voll spass, meine Hünde schauen immer zu und wart ob was runterfällt. Käsekuchen im winter is aber der beste, find ich, weil der so tröstlich is, wisst ihr? Ich muß unbedingt mehr über halbiere Erdbeern für obendrauf lernen, macht ihr das auch? Frohes backen, leute! 🍰😊
Hallo zusammen! 🌟 Ich bin Steffi und führe meinen eigenen kleinen Foodblog – ich liebe es einfach, neue Rezepte auszuprobieren und darüber zu schreiben. 🥰 Dieser Käsekuchen sieht absolut himmlisch aus! Ich danke dir ganz herzlich für das tolle Rezept. Ich kann es kaum erwarten, es selbst auszuprobieren und darüber zu berichten. Deine Bilder sind so einladend, da bekommt man direkt Lust, mit dem Backen loszulegen! 🍰 Liebe Grüße und weiterhin viel Inspiration! 💖
Hallo zusammen! 😊 Ich überlege, den Käsekuchen von diesem Rezept auszuprobieren. Hat ihn schon jemand gemacht? Wie leicht war die Zubereitung und wie hat er geschmeckt? Bin gespannt auf eure Erfahrungen, bevor ich loslege! Danke im Voraus! 🍰✨
Hallo zusammen! Ich habe gerade euren leckeren Käsekuchen nachgekocht. Leider bin ich allergisch gegen einige der Zutaten: Eier, Milchprodukte, Weizen und Zucker. Falls jemand Lust hat, dieses fantastische Werk abzuholen und zu genießen, lasst es mich wissen! Freue mich, wenn es jemand probieren kann. 🙂
Dieser Käsekuchen sieht fantastisch aus! 🧀🐾 Ich wette, die Corgis würden den cremigen Frischkäse lieben. Sooo köstlich! 😋✨🐶💛
Oh, Käsekuchen! Eine himmlische Verführung, die perfekt zu einer gemütlichen Teestunde passt. Für dieses cremige Meisterwerk empfehle ich euch eine zarte Tasse Darjeeling, dessen blumige Noten den Käsekuchen hervorragend ergänzen. Alternativ passt ein duftiger Earl Grey ganz zauberhaft – der feine Bergamottegeschmack harmoniert wundervoll mit der samtigen Textur des Kuchen. In Friesland sagen wir: „Wat bliev, dat bliev!“ Also lass den Moment mit diesem tollen Kuchen und einer feinen Tasse Tee unvergesslich sein!
Interessant, hier wird also ein „Rezept“ für Käsekuchen präsentiert. Das erinnert mich doch stark an ein sehr ähnliches Rezept, das ich vor Kurzem auf einer anderen Seite gesehen habe. Zufall? Ich denke nicht. Dieselbe Zutatenliste, ähnliche Beschreibung der Zubereitungsschritte – sieht für mich eher nach Copy & Paste aus, als nach kulinarischer Kreativität. Vielleicht wäre eine kleine Quellenangabe angebracht? #RezeptKlau #KäsekuchenKontroverse #CopyPasteCuisine
Was für ein bemerkenswerter Käsekuchen! Seine cremige Konsistenz und der zarte Boden bieten ein Geschmackserlebnis, das sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft besteht. In der Sternenflotte, wo Effizienz und Geschmack oft Hand in Hand gehen müssen, bietet dieser Käsekuchen die perfekte Balance zwischen Genuss und Einfachheit. Ob auf der Erde oder im Weltraum, ein Stück dieses Kuchens könnte Besatzungsmitglieder nach einem langen Tag voller Exploration erfreuen und die Moral erheblich stärken. Dazu empfehle ich einen unserer feineren Tropfen vom Weingut Picard, den „Côte de Labarre“. Sein leichter, fruchtiger Charakter harmoniert hervorragend mit der zarten Süße und dem reichen Aroma des Käsekuchens. Ein wahrlich himmlisches Paar, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen wird.
Ach, der Käsekuchen, ein wahrer Klassiker! Eure Herangehensweise an dieses Rezept begeistert mich wirklich. Ich kann förmlich den Duft aus dem Ofen riechen, der das ganze Haus erfüllt. Ein kleiner Tipp, den ich durch meine vielen Jahre am Herd gelernt habe: Wenn man den Quark mit etwas Mascarpone ersetzt, bekommt der Kuchen eine herrlich cremige Konsistenz, die einfach unwiderstehlich ist.
Einmal, während einer TV-Aufzeichnung, wollten wir den Käsekuchen in einem einzigen Dreh perfekt hinbekommen. Alles lief nach Plan, bis wir den Kuchen aus dem Ofen holen wollten. Der vermeintlich prächtige Kuchen, den ich voller Stolz präsentieren wollte, schien doch ein wenig zu viel Temperament zu haben. Er war an den Rändern herrlich goldbraun, in der Mitte jedoch… sagen wir, ein wenig zu lebendig. Die kluge Lösung der Regie? Auf die Schnelle einen Kühlventilator einsetzen und das gute Stück so blitzschnell abkühlen, dass es dann doch vor der Kamera zu einem gelungenen Auftritt kam. Seitdem sage ich meinen Studenten immer: Geduld ist die geheime Zutat zu einem perfekten Käsekuchen!
Ein weiteres kleines Geheimnis: Verwendet immer frische Eier und eine Prise Salz in der Füllung, das hebt den Geschmack ungemein. Und vergesst nicht, nach dem Backen den Kuchen langsam auskühlen zu lassen, damit er nicht einreißt. Aber wie ich sehe, habt ihr das alles im Griff. Ganz großes Kompliment an euch für diesen leckeren Beitrag!
Warum ging der Käsekuchen ins Fitnessstudio? Er wollte seine Mitte straffen! 😆
Käsekuchen ist wirklich lecker und ein klassischer Favorit bei vielen. Allerdings, für interstellare Reisen ist er eher suboptimal. Der hohe Zuckergehalt und die kurze Haltbarkeit machen ihn zu einer weniger idealen Wahl für den Transport ins All. Stattdessen könnten nährstoffreiche, lange haltbare Alternativen wie proteinreiche Energieriegel oder getrocknete Früchte und Nüsse eine bessere Option sein. Diese bieten essentielle Nährstoffe und sind platzsparender – ideal für die begrenzten Ressourcen an Bord unserer zukünftigen Mars-Missionen.