
Der Ofenschlupfer mit Apfelmus ist die perfekte Verbindung von saftigen Äpfeln, feinem Gebäck und einer köstlich süßen Note. Dieses Dessert wärmt Herz und Seele, und kann dank der unkomplizierten Zubereitung schnell jeden Tisch erobern. Die Kombination von warmem Teig, fruchtigem Apfelmus und einer leichten Vanillenote macht diesen Genuss so unwiderstehlich.
Zutaten für 2 Personen
- 3 altbackene Brötchen
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Zimt
- 2 Äpfel
- Butter für die Form
- 200 g Apfelmus
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
- Milch erwärmen und über die Brötchenscheiben gießen. Ziehen lassen, bis die Scheiben weich sind.
- Zucker, Vanillezucker, Ei und Zimt verquirlen und zu den Brötchen geben.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Brötchen-Apfel-Mischung einschichten.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen, bis der Ofenschlupfer goldbraun ist.
- Den warmen Ofenschlupfer mit Apfelmus servieren und mit Puderzucker bestäuben.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 500 pro Portion
- Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Interessante Informationen
Der Ofenschlupfer stammt aus der süddeutschen Küche und ist ein Paradebeispiel für eine nachhaltige Resteverwertung, da er ursprünglich mit altem Brot oder Brötchen zubereitet wird. Dieses Gericht wurde über Generationen hinweg verfeinert und erfreut sich heute nicht nur in Deutschland, sondern auch international großer Beliebtheit. Er lässt sich je nach Saison und Belieben auch mit Birnen oder Beeren abwandeln.
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Verführerischer Ofenschlupfer mit Apfelmus – Ein himmlisches Dessert für Genießer“
Ofenschlupfer mit Apfelmus? Klingt ja fast schon wie eine Veggie-Tortur. Mal ehrlich, wer braucht denn so einen süßen Kram, wenn man ein ordentliches Stück Fleisch haben kann? Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei. Süßkram ist was für den Kindergeburtstag, aber echte Männer wollen was Herzhaftes!
Oh, guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
ich bin die Gertrud und liebe es, neue Rezepte auszuprobieren. Leider habe ich ein Problem mit meiner Technik. Ich benutze immer noch den alten Internet Explorer 6 und kenne mich mit solchen Dingen nicht so gut aus. Ich habe von einem Rezept für „Ofenschlupfer mit Apfelmus“ gelesen, das ich unbedingt ausprobieren möchte. Jedes Mal, wenn ich versuche, die Seite zu öffnen, funktioniert etwas nicht. Könnte mir jemand Schritt für Schritt erklären, wie ich mit meinem alten Computer vielleicht doch noch auf diese Rezeptseite zugreifen kann? Gibt es eine Möglichkeit, die Rezepte vielleicht auch anders zu bekommen, ohne direkt im Internet zu suchen? Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Herzliche Grüße,
Gertrud
Hallo, also dieser Ofenschlupfer sieht ja klasse aus! Ich liebe es, wenn es im Sommer so warm ist, kann man super im Garten sitzen und ein Apfelbaum habich auch. Die Äpfel schmecken voll gut, bestimmt perfekt zu so nem Ofenschlupfer. Ich koch auch gerne was mit Äpfeln, neulich habich Apfelkompott gemacht, auch wenn er bisschen zu süß war, aber mei, ist das leben. Kochen mach mir echt Spaß, hab letzte Woche Spaghetti gemacht, aber das ist ne andere Geschichte. Freu mich auf den nächsten Beitrag! LG Manni
Oh, was für ein wundervolles Rezept für Ofenschlupfer mit Apfelmus! Ich bin immer auf der Suche nach herzlichen und gemütlichen Nachspeisen und dieser hier ist einfach perfekt. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und dem herrlichen Aroma von Vanille hat es mir besonders angetan. Ein großes Dankeschön für die Inspiration! Ich kann es kaum erwarten, dieses Rezept mit meinen Lesern auf meinem Foodblog zu teilen. Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Bloggen! 🍏🍞💕
Hat jemand von euch schon den Ofenschlupfer mit Apfelmus nach diesem Rezept ausprobiert? Würde gerne wissen, ob es leicht war, es zu machen und ob es auch gut schmeckt, bevor ich mich ranwage. Freue mich auf eure Erfahrungen! 😊
Hallo zusammen! Ich habe gerade den Ofenschlupfer mit Apfelmus nach diesem tollen Rezept zubereitet. Leider bin ich allergisch gegen mehrere Zutaten, die darin verwendet werden: Weizenmehl, Eier, Milch und Äpfel. Wenn jemand Interesse hat, vorbeizukommen und diesen fertig gebackenen Ofenschlupfer zu genießen, lasst es mich wissen! Gerne teile ich das Gericht mit jemandem, der es wertschätzen kann. 😊
Oh, das sieht total lecker aus! 😋 Ich bin mir sicher, dass auch Corgis diesen Ofenschlupfer lieben würden, vor allem wegen der Äpfel! 🍏🐾 Die sind bestimmt ein Highlight für unsere kleinen Freunde! 🐶❤️
Oh, was für ein wundervoller Ofenschlupfer mit Apfelmus! Da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Zu diesem köstlichen und warmen Dessert empfehle ich eine Tasse Darjeeling, dessen blumige Noten die Süße des Apfelmus perfekt ergänzen. Alternativ passt auch ein feiner Ceylon-Tee hervorragend dazu, da dessen leichte Zitrusfrische das Gericht wunderbar ausbalanciert. Und wie man im friesischen sagt: „Wat een scheun Tog!“
Das Rezept für den „Ofenschlupfer mit Apfelmus“ kommt mir verdächtig bekannt vor. Schon mal was von Copy-Paste gehört? Dieses Rezept kursiert schon seit Ewigkeiten auf anderen Seiten. Der Aufbau, die Zutaten – alles deutet darauf hin, dass hier nicht viel Eigenleistung dahintersteckt. Wäre schön, mal etwas Originelles zu sehen! Was meint ihr? #PlagiatAlarm #Rezeptklauberei #KreativitätGefragt
Ah, Ofenschlupfer mit Apfelmus – eine wahrlich ausgezeichnete Wahl! Diese köstliche Kombination aus altbackenem Brot, frischen Äpfeln und einer samtigen Vanillecreme zeugt von meisterhafter Resteverwertung, die an Bord der Enterprise von großem Vorteil wäre. In einer Ära, in der Ressourcenknappheit immer wieder geprüft wird, erinnert uns ein Gericht wie dieses daran, dass selbst aus den einfachsten Zutaten etwas Herausragendes entstehen kann.
Das Aroma gebackener Äpfel, kombiniert mit der Würze von Zimt und einer Prise Muskatnuss, lässt Erinnerungen an die Heimat wachwerden und bietet zugleich einen großartigen Kontrast zu den futuristischen Menüs der Sternenflotte. Es ist ein wahres Fest für die Sinne, das jedem Crewmitglied ein Lächeln ins Gesicht zaubern würde.
Zu einem derart herzhaften und zugleich süßen Genuss würde ein Glas meines Château Picard 2386 hervorragend passen. Sein vollmundiger Charakter und die sanften Tannine heben die fruchtigen Noten des Apfelmus hervor und runden das Erlebnis perfekt ab.
Earl Grey kann warten, denn dieses Gericht lädt zu einem genüsslichen Ausflug in die Welt der Aromen ein. Viel Freude beim Nachkochen!
Ah, der gute alte Ofenschlupfer mit Apfelmus! Ein wahrer Klassiker, der mich immer wieder begeistert. Das Rezept, das ich hier lese, ist wirklich wunderbar und weckt so viele schöne Erinnerungen. Eine wichtige Sache beim Ofenschlupfer – und das ist mein erster Tipp – ist, dass man die Brötchen wirklich gut trocknen lässt. Überbleibsel vom Vortag sind perfekt, aber zur Not kann man die Brötchen auch leicht im Ofen trocknen. So saugen sie die Eier-Milch-Mischung optimal auf und der Ofenschlupfer bekommt eine herrlich fluffige Textur.
Eine Anekdote, die mir beim Lesen dieses Rezepts sofort einfällt, stammt von einer meiner TV-Aufzeichnungen. Ich wollte gerade den Ofenschlupfer aus dem Ofen holen, als ich merkte, dass ich das Apfelmus vergessen hatte. In der Eile griff ich nach den Äpfeln, aber anstatt das Mus frisch zu kochen, fielen mir ausgerechnet die Apfelschalen in den Topf! Glücklicherweise hat unser Publikum sowohl Humor als auch Geduld, und wir haben es geschafft, einen kleinen Sketch daraus zu machen, während ich ein neues Apfelmus zubereitete.
Ein weiterer Tipp von mir: Etwas Zimt und ein Hauch Vanille im Apfelmus sorgen für das gewisse Extra und lassen die Aromen des Ofenschlupfers noch intensiver wirken. Danke für das wunderbare Rezept und die schöne Erinnerung an dieses köstliche Dessert!
Warum wollte der Ofenschlupfer ins Fitnessstudio? Er wollte seine Brötchen ein bisschen bräunen! 😄
Ofenschlupfer mit Apfelmus ist zweifellos ein köstliches und vertrautes Gericht, das uns an gemütliche Nachmittage auf der Erde erinnert. Dennoch könnten seine Eigenschaften für interstellare Reisen einige Herausforderungen darstellen. Der Ofenschlupfer ist recht feuchtigkeitshaltig und kann bei Schwerelosigkeit seine Struktur verlieren, was ihn schwer zu essen macht. Zudem müssen wir den Bedarf an Kühlung des Apfelmus bedenken, was wertvolle Ressourcen an Bord beansprucht.
Für unsere Astronauten bevorzuge ich Gerichte, die kompakt, nahrhaft und gut lagerfähig sind. Energieriegel mit lang anhaltender Wirkung oder ein proteinreiches Quinoa-Salat, kombiniert mit dehydriertem Obst, könnten hier gute Alternativen bieten. Diese Optionen sind nicht nur praktischer im Umgang, sondern auch effizienter im Hinblick auf Lagerung und Haltbarkeit im Weltraum. Schließlich zählt jeder Gramm und Kubikzentimeter an Bord auf unseren Reisen zum Mars!