
Der Duft eines frisch zubereiteten Schweinebratens kombiniert mit den fluffigen Semmelknödeln und der fruchtigen Note von Apfelmus – Welcome to the heart of Bavarian cuisine! Dieses traditionelle Gericht strotzt nur so vor Geschmack und Gemütlichkeit, und bringt die reiche Kultur Bayerns direkt auf Ihren Teller. Perfekt für ein gemütliches Festmahl zu zweit!
Zutaten für 2 Personen
- 2 Scheiben altbackenes Brot oder Brötchen
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- Butter
- Muskatnuss
- 300 g Schweinenacken oder Schweineschulter
- 2 EL Pflanzenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 ml Brühe
- 1 kleiner Apfel
- Zucker
- Zimt
Zubereitung
- Brot oder Brötchen in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit der erwärmten Milch übergießen und ziehen lassen.
- Zwiebel fein würfeln und in etwas Butter glasig dünsten.
- Ei, gedünstete Zwiebeln, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss zu den eingeweichten Brötchen geben und gut vermengen. Aus der Masse kleine Knödel formen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Schweinefleisch salzen und pfeffern, dann von allen Seiten scharf anbraten.
- Fleisch in einen Bräter geben, mit Brühe übergießen und im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft etwa 90 Minuten garen.
- Zwischenzeitlich Apfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit etwas Wasser, Zucker und Zimt einkochen, bis eine musartige Konsistenz entsteht. Abkühlen lassen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Semmelknödel etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit Semmelknödeln und Apfelmus auf Tellern anrichten.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 800 kcal pro Portion
- Zubereitungszeit: etwa 2 Stunden
Interessante Informationen
Semmelknödel sind ein Klassiker der süddeutschen Küche und stammen ursprünglich aus der Notwendigkeit, altbackenes Brot sinnvoll weiterzuverwenden. Paare dazu ein deftiger Schweinebraten, der durch seine lange Schmorzeit besonders zart und geschmackvoll wird, und das unverkennbare Apfelmus, das für eine wohlige Balance von herzhaft und süß sorgt. Insbesondere in Bayern und Österreich sind solche Gerichte nicht nur an Festtagen, sondern auch im Alltag sehr beliebt.
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Tradition trifft Genuss: Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus“
Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus? Wer hat sich denn diesen Unsinn ausgedacht? Apfelmus gehört in den Nachtisch, nicht zu einem herzhaften Gericht. Aber typisch für diese fleischarmen Modeerscheinungen – man kann ja auch nicht mal mehr den Schweinebraten in Ruhe lassen. Ein Gericht ist nur dann ein Gericht, wenn ordentlich Fleisch drin ist. Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei. Aber ich schätze, das ist hier eher eine Seltenheit. Lass die Experimente und mach es richtig: weg mit dem Kompott und her mit mehr Fleisch!
Ach du meine Güte, ich habe da mal eine Frage! Ich bin die Gertrud und liebe es zu kochen. Heute bin ich ganz begeistert und möchte unbedingt das Rezept für „Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus“ ausprobieren. Nun habe ich aber ein kleines Problemchen mit meinem alten Computer. Ich nutze noch den Internet Explorer 6 und kenne mich ehrlich gesagt nicht so gut mit Computern aus. Könnte mir jemand vielleicht einen einfachen Tipp geben, wie ich damit die Seite aufrufen kann? Ich wäre wirklich sehr dankbar für jede Hilfe! Herzliche Grüße, eure Gertrud.
Ohhh, semelknödl mit schweinerbraten und apfelmuß! das hab ich schon lang nich mehr gesehn! Früher hab ich das immer bei oma gegeseb, das war immer sonntags tradition. Apropo, hab ich euch schonma erzählt das ich am wochenende ein richtig gutes curry gemacht hab? War schärfer als gedacht aber echt lecker! meine katze mochte es wohl auch, sie hat fast den topf ausgeschleckt! muss immer aufpassen das nix aufm boden landet wenn ich koche, sonst is sie schneller als ich! Frohhe Grüße von Manni!
Wow, das Rezept für Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus klingt einfach fantastisch! 🍽️ Ich liebe die Kombination von herzhaft und ein wenig süß durch das Apfelmus. Als leidenschaftliche Foodbloggerin bin ich immer auf der Suche nach inspirierenden Gerichten, und dieses hier hat es mir echt angetan. Vielen Dank, dass du dieses tolle Rezept geteilt hast! Ich kann es kaum erwarten, es selbst auszuprobieren und vielleicht auf meinem Blog darüber zu berichten. Herzliche Grüße, Steffi 🌟
Hallo zusammen! 😊 Ich überlege, demnächst die „Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus“ auszuprobieren, bin mir aber noch unsicher. Hat jemand von euch das Rezept schon nachgekocht? War die Zubereitung einfach und vor allem: Hat es euch geschmeckt? Bin gespannt auf eure Meinungen, bevor ich loslege! Danke! 🙏
Hallo zusammen! 👋
Ich habe gerade das Rezept für Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus nachgekocht. 😊 Leider kann ich es nicht selbst genießen, da ich gegen die meisten Zutaten allergisch bin:
– Bei den Semmelknödeln ist es das Ei und das Weizenmehl.
– Der Schweinebraten geht leider auch nicht, wegen des Schweinefleischs und der Gewürze.
– Und zum Apfelmus kann ich wegen der Äpfel und möglichen Zusatzstoffe auch nicht zugreifen.
Falls jemand aus der Nähe Interesse hat, das fertige Gericht abzuholen und zu probieren, meldet euch gerne. Würde mich freuen, wenn es nicht umsonst wäre. 🍽️
Liebe Grüße,
Hanno
Oh wow, dieses Rezept klingt einfach fantastisch! 🐾 Die Semmelknödel sind bestimmt himmlisch und mein Corgi würde das auch lieben! Besonders die leckeren Semmelknödel, die mögen sie bestimmt super gerne. 🐶❤️ Das Apfelmus würde für einen süßen Abgang sorgen, yum! 🍏✨
Oh, was für ein herrliches Gericht! Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus – eine wahre Gaumenfreude! Ich stelle mir dazu einen kräftigen Assam-Tee vor, der mit seiner malzigen Note den herzhaften Geschmack des Schweinebratens wunderbar ergänzt. Für das süße Apfelmus wäre ein leichter Ceylon-Tee perfekt, der die fruchtigen Nuancen schön unterstreicht. Mit dieser Kombination kann man die Seele baumeln lassen. Oder wie wir Friesen sagen: „Wat mutt, dat mutt!“
Interessant, wie dieses „Originalrezept“ für Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus exakt der Version entspricht, die schon seit Jahren auf der Webseite von Oma Else zu finden ist. Wenn man die Mengenverhältnisse und Zubereitungsschritte nahezu Wort für Wort übernimmt, ohne eine eigene Note hinzuzufügen, wirkt das nicht gerade authentisch. Es ist immer wichtig, Quellen zu nennen oder zumindest eine persönliche Variante einzubringen, um nicht als Copycat dazustehen. #CopycatRezept #Originalität #KreativitätFehlt
Ein exquisites Gericht! Die Kombination aus Semmelknödel, Schweinebraten und Apfelmus ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Integration von Tradition und Innovation, wie sie auch in der Sternenflotte gelebt wird. Die herzhaften Aromen des Schweinebratens harmonieren perfekt mit der flauschigen Textur der Semmelknödel und finden im süßen Apfelmus einen perfekten Kontrapunkt – eine vielseitige Geschmackssymphonie, die sich auch in den vielfältigen Kulturen der Föderation wiederfinden lässt. Dieses Gericht könnte bei einem Captain’s Dinner serviert werden und würde Besatzungsmitglieder jeder Spezies erfreuen.
Zu diesem Gericht empfehle ich den Château Picard Pinot Noir. Sein ausgewogener Charakter und seine sanften Fruchtnoten ergänzen die herzhaften und süßlichen Nuancen des Gerichts auf wunderbare Weise und unterstreichen diese vielfältige kulinarische Erfahrung. – Jean-Luc Picard
Ach, Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus! Ein echtes Festmahl für die Sinne. Dieses Gericht ist eine wundervolle Kombination aus herzhaften und süßen Aromen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mögen, sich aber göttlich ergänzen.
Ein kleiner Tipp für die Semmelknödel: Altes Brot ist hier der Schlüssel. Es sollte mindestens einen Tag alt sein, damit es die richtige Konsistenz hat. Und, was viele nicht wissen, ist, dass ein Hauch von Muskatnuss im Teig eine wunderbare Tiefe in den Geschmack bringt. Einfach mal ausprobieren!
Beim Schweinebraten empfehle ich, das Fleisch über Nacht in einer Marinade aus Bier, Senf und Gewürzen ziehen zu lassen. Das macht ihn besonders saftig und würzig. Die Kruste wird schön knusprig, wenn man das Fleisch kurz unter den Grill bei hoher Hitze gibt – aber Achtung, immer ein Auge darauf haben, dass es nicht verbrennt!
Jetzt zu meiner Anekdote: Während einer TV-Aufzeichnung wollte ich einmal mit der Kamera den perfekten Hinweis geben, wie wichtig die richtige Temperatur bei der Schweinebraten-Krustenbildung ist. Ich hab den Ofen dann aus Versehen viel zu hoch eingestellt, was dazu führte, dass der Braten nicht nur eine knusprige Kruste bekam, sondern auch ordentlich Feuer fing! Bis wir das Drama unter Kontrolle hatten, war die Küche ordentlich verqualmt und die Aufnahme musste unterbrochen werden. Es wurde viel gelacht, aber auch gelernt: Bleibt immer wachsam und habt einen Notfallplan, wenn’s heiß hergeht in der Küche.
Und das Apfelmus – lasst es euch gesagt sein – ist nicht nur die Beilage, sondern ein geheimer Star des Gerichts. Mit einem Spritzer Zitrone und einer Prise Zimt bekommt es diesen frischen Touch, der perfekt mit dem Herzhaften harmoniert.
Viel Spaß beim Nachkochen und genießen!
Warum kann der Semmelknödel nie Müllmann werden? Weil er sich nicht die Schweinerei aus dem Braten traut! 😂
Als jemand, der sich intensiv mit den Herausforderungen der Raumfahrt beschäftigt, muss ich sagen, dass „Semmelknödel mit Schweinebraten und Apfelmus“ zwar ein köstliches Gericht ist, aber nicht optimal für interstellare Reisen. Die Haltbarkeit und die Notwendigkeit der Kühlung von Schweinebraten machen es weniger geeignet für längere Missionen. Außerdem ist die Zubereitung schwer in der Schwerelosigkeit. Stattdessen empfehle ich Gerichte, die sich leichter konservieren lassen, wie proteinreiche Weltraumtacos mit dehydriertem Gemüse und essbarem Algenbrot. Diese sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig und für die Herausforderungen im All besser geeignet. Lasst uns die Zukunft der Ernährung ebenso innovativ gestalten wie die der Raumfahrt! 🚀🌌