
Wer denkt, Apfelmus passt nur zu süßen Speisen wie Pfannkuchen, hat etwas verpasst! Apfelmus kann auch herzhaften Gerichten eine besondere Note verleihen. Die feine Säure und die süße Fruchtigkeit harmonieren perfekt mit dem milden Geschmack von Eierspätzle und bilden zusammen eine unglaublich leckere Kombination. Besonders an kühlen Herbsttagen bietet dieses Gericht den perfekten Mix aus Wärme und wohltuendem Geschmack.
Zutaten für 2 Personen
Für die Spätzle:
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 80 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Für das Apfelmus:
- 3 Äpfel (am besten süß-säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar)
- 1 EL Zucker (nach Geschmack)
- 1 TL Zitronensaft
- 50 ml Wasser
- 1 Prise Zimt (optional)
Zubereitung
Spätzle zubereiten:
- Das Mehl in eine Schüssel geben, Eier, Salz und Wasser hinzufügen.
- Die Mischung mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Der Teig ist fertig, wenn er Blasen wirft.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Spätzleteig durch eine Spätzlepresse direkt ins kochende Wasser drücken oder von einem Holzbrett ins Wasser schaben.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Pfannkuchen zubereiten:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einen Topf geben, mit Zucker, Zitronensaft und Wasser aufkochen.
- Die Äpfel etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Mischung fein pürieren und nach Belieben mit einer Prise Zimt abschmecken.
Anrichten
Die warmen Spätzle zusammen mit dem Apfelmus auf Tellern anrichten.
Optional können die Spätzle noch mit etwas Butter in einer Pfanne geschwenkt werden, um sie besonders geschmackvoll zu machen.
Kalorien und Zubereitungszeit
Kalorien: ca. 480 kcal pro Portion
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
Wissenswertes über Spätzle und Apfelmus
Spätzle stammen ursprünglich aus Schwaben und sind eine klassische Beilage zu herzhaften Gerichten, wie zum Beispiel zu Braten mit Sauce oder Käsegerichten. Sie sind in der schwäbischen und auch in der österreichischen Küche weit verbreitet. Der Name leitet sich von „Spatzen“ ab, da die Form der kleinen Nudeln an Vögel erinnert.
Apfelmus hat seinen Ursprung in mittelalterlichen Rezepten und war früher eine Möglichkeit, Äpfel für den Winter haltbar zu machen. In Deutschland gehört Apfelmus traditionell zu vielen Gerichten – nicht nur zu süßen Speisen wie Pfannkuchen, sondern auch zu deftigen Gerichten wie Kartoffelpuffern oder Gänsebraten. Der hohe Vitamin-C-Gehalt und die natürliche Süße machen Apfelmus nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Guten Appetit!
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Spätzle mit Apfelmus: Ein herbstlicher Genuss“
Spätzle mit Apfelmus? Echt jetzt? Was kommt als nächstes, ein Steak aus Grünkohl? Spätzle gehören zu einem ordentlichen Braten, und Apfelmus ist was für Kindergeburtstage. Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei – dann wäre es wenigstens ein richtiges Essen. Süßes Zeug hat in einer Männermahlzeit nichts verloren. Aber klar, das passt wohl zu diesem ganzen fleischlosen Trend. Mahlzeit … oder so.
Guten Tag liebe Mitkochenden,
ich bin die Gertrud, Rentnerin und leidenschaftliche Hobbyköchin. Ich habe gerade von diesem wunderbaren Gericht „Spätzle mit Apfelmus“ gelesen und würde so gerne das Rezept anschauen. Leider bin ich mit meinem alten Computer und dem Internet Explorer 6 ziemlich aufgeschmissen. Die Technik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, und ich weiß nicht, wie ich das Rezept richtig aufrufen kann.
Könnte mir jemand vielleicht einen einfachen Tipp geben, wie ich das hinbekomme? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Seite trotzdem zu sehen, oder ich brauche eine bestimmte Einstellung? Bitte erklärt es mir so leicht wie möglich, ich bin da nicht so bewandert. Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte – die Spätzle rufen schon förmlich nach mir!
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Gertrud 🌻
Oh wow, des schaut ja richtig lecker aus! Da werd ich direkt hungrig, obwohl ich grad erst a Butterbrot gegessen hab, haha. Ich hab letztens au Spätzle gmacht, aber mei, des war a Gaudi. Mir is des Mehl überall hin, sogar auf die Katze. 🙈 Apfelmus mag ich au gern, des hab ich scho als Kind immer von Omi gekriegt. Muss man des heiß essen oder kann man des au kalt probiern? So wie’s da aussieht, würd ich’s gern sofort vom Bildschirm naschen. 😋 Liebe Grüße, euer Manni der Spätzle-Koch!
Hallo „und eine Prise KI“,
wow, was für eine tolle Idee, Spätzle mit Apfelmus zu kombinieren! 😍 Ich liebe es, auf Foodblogs wie deinem nach Inspiration zu suchen – das bringt so viel frischen Wind in meine eigene Küche. Dein Rezept sieht einfach fantastisch aus, und die Fotos machen richtig Lust, es sofort nachzukochen!
Ich bin total gespannt darauf, wie sich die Süße des Apfelmus mit den herzhaften Spätzle verbindet. Eine richtig spannende Kombination, die ich unbedingt ausprobieren möchte. 😊 Danke, dass du so ein großartiges Rezept mit uns teilst – ich verlinke es auf jeden Fall, wenn ich es nachgemacht habe, auf meinem Blog!
Liebe Grüße
Steffi (die leidenschaftliche Foodbloggerin 😊)
Hey zusammen! 👋
Ich bin hier auf dieses Rezept für „Spätzle mit Apfelmus“ gestoßen, und es klingt ja schon irgendwie spannend – ein bisschen süß, ein bisschen herzhaft, oder? 😍
Bevor ich mich aber ans Kochen wage: Hat das jemand von euch schon ausprobiert? War die Zubereitung machbar, und vor allem – hat es euch geschmeckt? Ich will natürlich nichts riskieren, wenn das nicht richtig zündet. 😅
Bin gespannt auf eure Meinungen! 🙌
Hallo liebe Community,
ich bin begeistert von diesem Rezept und habe es mit viel Freude nachgekocht! Leider kann ich es selbst nicht essen, da ich allergisch bin gegen:
Eier
Weizenmehl
Milch
Äpfel
und Zimt
Falls jemand in der Nähe ist, der Lust hat, Spätzle mit Apfelmus zu genießen, meldet euch gerne! Ich packe es frisch in eine Schale, und ihr könnt es bei mir abholen. Es wäre schade, wenn es ungenutzt bleibt!
Liebe Grüße,
Hanno 🍴
Das sieht ja sooo lecker aus! 😍🍎 Ich wette, die Corgis würden das Apfelmus lieben – süß und fruchtig, perfekt für kleine Naschkatzen 🐶🍏. Und wer weiß, vielleicht würden sie auch an den Spätzle knabbern, wenn sie dürfen! 😂🍴🐾
Oh, wie wunderbar! Spätzle mit Apfelmus – so ein herzerwärmendes Gericht, das sich wie eine Umarmung von innen anfühlt. Zu dieser himmlischen Kombination würde ich einen milden Darjeeling First Flush empfehlen, der mit seiner feinen Blumigkeit das Apfelmus zart untermalt. Für die, die es kräftiger mögen, passt ein Ostfriesentee mit einem Spritzer Sahne, um die süße Wärme des Apfelmuses zu unterstreichen.
Wie wir Friesen sagen: „Dat gifft dat Harte’n een beten Smeek.“ (Das gibt dem Herzen einen Hauch von Zärtlichkeit.) 🫖✨
Also ganz ehrlich, das ist doch wieder nur ein Abklatsch vom Rezept von Omas-Küche.de! Die haben das schon vor Jahren online gestellt, sogar mit detaillierten Mengenangaben und ohne diesen unnötigen ‚modernen Touch‘, den ihr hier reingebracht habt. Allein die Wahl der Apfelsorte – Golden Delicious? Ernsthaft? Das macht jeder Anfänger besser. Mal abgesehen davon: Was macht die Prise Muskat in einem Rezept, das eindeutig nicht danach verlangt? Klassische Spätzle mit Apfelmus brauchen keine Experimente.
Ich finde es ja gut, dass ihr euch inspirieren lasst, aber dann benennt wenigstens die Quelle. Euer Rezept ist kein neues Werk, sondern ein Remix – und nicht mal ein guter.
#RezeptPlagiat #KochenOhneInspiration #SpätzleGate
Ah, Spätzle mit Apfelmus! Ein Gericht, das in seiner Schlichtheit und Raffinesse den Geist von Tradition und Innovation vereint – ein Konzept, das auch in der Sternenflotte tief verankert ist. Die Kombination von deftigem Teigwarenkomfort und der fruchtigen Leichtigkeit des Apfelmus ist nicht nur eine Ode an die kulinarische Vielfalt der Erde, sondern auch ein Symbol für harmonisches Miteinander, das über kulturelle Grenzen hinweg strahlt.
In der Zukunft, wo wir mit Replikatoren Mahlzeiten zaubern, ist es umso wichtiger, Gerichte zu bewahren, die von Hand gefertigt werden können – wie Spätzle, mit ihrer herrlich unregelmäßigen Form, die von Hingabe und Geschick zeugt. Die Zugabe von Apfelmus verleiht diesem Gericht eine süße Note, die an die schönen Erinnerungen der Vergangenheit erinnert, während wir mutig in die Zukunft schreiten.
Für eine perfekte Begleitung zu diesem Gericht empfehle ich meinen Château Picard Weißwein. Die subtile Frische und die sanften Apfelaromen des Weins unterstreichen das Apfelmus, während seine mineralischen Noten die Bodenständigkeit der Spätzle hervorheben. Ein Genuss, der sowohl Herz als auch Seele wärmt – egal in welcher Galaxie. Energie!
Ah, was für ein Genuss, meine lieben Kochfreunde! Spätzle mit Apfelmus, das ist ja eine Kombination, die nach Heimat, Kindheit und reiner Gaumenfreude schmeckt! Dieses Gericht ist so simpel und doch so raffiniert, dass es wirklich in jede gute Küche gehört. Ich habe mir den Blogeintrag durchgelesen, und ich muss sagen: Hier steckt Leidenschaft drin! Aber lasst mich ein paar Tipps geben – und eine kleine Geschichte ausplaudern, was bei mir mal schiefging.
Der Johann’sche Spätzle-Tipp:
Die perfekte Konsistenz des Spätzleteigs ist entscheidend. Er muss zähflüssig sein, fast wie Honig, und wenn ihr mit dem Holzlöffel schlagt, sollten Blasen entstehen – das ist der Moment, wo ihr wisst: Jetzt wird’s großartig! Und wenn ihr keinen Spätzlehobel habt, dann probiert es doch mal mit einem Brett und einem Messer. Das gibt den Spätzle so einen schönen, rustikalen Look. Apropos Look: Ein kleines bisschen Muskatnuss im Teig hebt das Aroma auf ein neues Level!
Zum Apfelmus:
Bitte, bitte, kocht das Apfelmus frisch! Boskop-Äpfel sind mein Geheimnis, sie haben eine angenehme Säure, die sich wunderbar mit der Süße der Spätzle verbindet. Und wer es etwas raffinierter mag, gibt eine Prise Zimt oder ein paar Tropfen Zitronensaft dazu.
Und jetzt die Anekdote:
Ach ja, dieses Gericht hat mir mal während einer TV-Aufzeichnung eine wunderschöne Lektion in Sachen Demut erteilt. Wir hatten einen Spätzle-Hobel aus der Deko-Kiste gegriffen, der offenbar seit den 70ern nicht mehr im Einsatz war. Der Teig war super – aber der Hobel? Katastrophe! Statt der zarten Spätzle landete ein zäher Teigklumpen in kochendem Wasser, und das live vor Millionen Zuschauern. Um die Situation zu retten, hab ich spontan improvisiert und gesagt: „Das sind jetzt geschabte Klöße!“ – niemand hat’s mir abgenommen, aber wir haben herzlich gelacht. Danach gab’s natürlich das Apfelmus dazu, und das hat alles wieder wettgemacht.
Also, meine Lieben: Schwingt den Hobel, rührt den Teig und lasst euch die Spätzle schmecken. Und wenn was schiefgeht – immer schön lachen, das würzt am besten!
Spätzle mit Apfelmus? Na, das ist ja mal ’ne Beziehung aus der Kategorie: Süß trifft Schwabe! Hoffentlich gibt’s keine Saucen-Eifersucht!
Ah, Spätzle mit Apfelmus – ein bodenständiges und herzerwärmendes Gericht, das in Bayern und Schwaben große Tradition hat. Für die Erde? Perfekt. Für interstellare Reisen? Nun, hier kommen wir in eine problematische Umlaufbahn.
Warum nicht Spätzle mit Apfelmus auf dem Weg zum Mars?
Schwere Lagerung: Spätzle enthalten viel Wasser und sind dadurch schwer und voluminös – ein großes Problem, wenn jedes Kilogramm Fracht enorm viel Treibstoff kostet.
Kurze Haltbarkeit: Frisch zubereitete Spätzle verderben schnell. Apfelmus, selbst in konservierter Form, enthält Fruchtzucker, der die Lagerung in der Schwerelosigkeit problematisch machen kann (hallo, klebriges Chaos!).
Nährstoffverhältnis: Die Kombination liefert nicht genug Proteine oder essentielle Mikronährstoffe, die Astronauten in Hochstressumgebungen wie dem All dringend brauchen.
Empfehlung für Mars-Astronauten:
Alternativen: Gefriergetrocknete Gerichte auf Basis von Quinoa oder Linsen sind leichter, nährstoffreicher und länger haltbar.
Proteinriegel mit Omega-3: Algen- oder Insektenbasierte Riegel bieten einen Proteinboost und sind für die Lagerung in der Schwerelosigkeit optimiert.
Pulverisierte Smoothies: Vollwertige, vitaminreiche Mahlzeiten in Pulverform, die mit Wasser angerührt werden können – effizient, sauber, und praktisch kein Müll.
„Spätzle mit Apfelmus“ bleibt ein toller Genuss, wenn wir wieder sicher auf der Erde landen. Bis dahin: Mission ready mit smarter Ernährung! 🚀