
Gefüllte Paprika ist ein wahrer Klassiker, der sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Die Kombination aus saftigen Paprikaschoten, einer herzhaften Füllung und einem Hauch von Gewürzen macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jedem Teller. Ob für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Mahl – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl!
Zutaten für 2 Personen
- 2 große Paprikaschoten (rot, gelb oder grün nach Wahl)
- 200 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
- 100 g gekochter Reis
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 100 g passierte Tomaten
- 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Basilikum)
Zubereitung
- Die Paprikaschoten waschen, oben einen Deckel abschneiden und die Kerne sowie weißen Häutchen entfernen.
- Das Hackfleisch mit dem gekochten Reis, der gewürfelten Zwiebel, dem Knoblauch, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Paprikapulver in einer Schüssel gut vermengen.
- Die Paprikaschoten mit der Mischung füllen und leicht andrücken.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gefüllten Paprika darin kurz anbraten, damit sie Farbe bekommen.
- Die passierten Tomaten in eine ofenfeste Form geben und die Paprika daraufstellen.
- Die gefüllten Paprika im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 25 Minuten garen.
- Fünf Minuten vor Ende der Garzeit den geriebenen Käse auf die Paprika streuen und überbacken, bis er goldbraun ist.
- Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 450 kcal pro Portion
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
Interessante Informationen
Gefüllte Paprika ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Kulturen seinen Platz gefunden hat. Ursprünglich aus der Balkanküche stammend, hat es durch seine Vielseitigkeit die Welt erobert. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – die Füllung lässt sich je nach Geschmack variieren. Die Paprikaschote selbst ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an Vitamin C und Antioxidantien, was das Gericht nicht nur lecker, sondern auch gesund macht!
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Gefüllte Paprika – Ein Genuss für die Sinne“
Gefüllte Paprika? Ernsthaft? Da fehlt doch die halbe Mahlzeit! Paprika alleine macht vielleicht Kaninchen satt, aber richtige Männer brauchen Fleisch. Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei – oder am besten gleich mit Hackfleisch gefüllt. Gemüse kann man ja zur Deko drum herum legen. Aber bitte, macht doch keine Hauptgerichte aus Beilagen!
Liebe Community,
ich bin die Gertrud, eine ältere Dame, die das Kochen über alles liebt. Ich habe neulich von einem Rezept für „Gefüllte Paprika“ gehört und würde das so gerne nachkochen. Leider bin ich mit meinem alten Computer (Internet Explorer 6, ja wirklich!) komplett überfordert. Ich habe es schon versucht, aber die Rezeptseiten laden nicht richtig oder zeigen mir gar nichts an.
Kann mir jemand bitte erklären, wie ich trotzdem an das Rezept komme? Vielleicht gibt es eine einfache Möglichkeit für mich, die Seite zu öffnen, ohne dass ich meinen alten Computer komplett durcheinanderbringe? Ich kenne mich leider gar nicht aus, bin aber für jede Hilfe dankbar!
Liebe Grüße und schon mal ein großes Dankeschön,
Gertrud
Oh, gefülte Paprika, sieht das mal lecker aus! 🤩 Ich hab ma vor kurzem auch was mit Paprika gemacht, aber dann is mir die Füllung rausgefallen, weil ich die Paprika nich richtig hingestellt hab 😂. Ich liebe ja Kochen, aber meine Küche is so klein, dass ich fast im Flur schnibbeln muss. Übrigens, gestern hab ich Nudeln gekocht und der Topf is übergekocht, weil ich am Handy war und nach Rezepten geguckt hab… muss ich nich erzählen, ne? Aber zurück zu deinen Paprikas – sieht aus, als hättest du alles im Griff in deiner Küche! Super gemacht! 👏
Wow, was für ein tolles Rezept für gefüllte Paprika! 😍 Die Kombination aus den Zutaten klingt so lecker, dass ich am liebsten direkt in die Küche rennen würde. Ich liebe es, klassische Gerichte mit einem modernen Twist zu entdecken – das ist genau mein Ding! 🙌
Als Foodbloggerin bin ich ständig auf der Suche nach neuen Inspirationen, und dein Rezept hat es definitiv auf meine Liste geschafft. Ich finde es so schön, wie du die Zubereitung erklärst, da fühlt sich jeder direkt motiviert, loszulegen. Danke, dass du deine Kreativität mit uns teilst! 💕 Ich werde es definitiv ausprobieren und natürlich auch auf meinem Blog erwähnen. 😊
Herzliche Grüße und nochmal ein großes Dankeschön!
Steffi 🌸
(P.S.: Wenn du Lust hast, schau gerne mal bei mir vorbei – Inspiration teilen macht doch doppelt Freude! 🥰)
Hey Community! 😊
Ich bin auf das Rezept für Gefüllte Paprika gestoßen und finde, es sieht echt lecker aus! Bevor ich mich aber ans Kochen mache, wollte ich mal fragen:
Ist die Zubereitung wirklich so einfach, wie sie aussieht?
Und vor allem: Hat es euch geschmeckt? Würdet ihr es nochmal machen?
Freue mich über eure Erfahrungen – will sicher gehen, dass es sich lohnt, bevor ich loslege. 😄 Danke schon mal! 🙏
Hallo liebe Community,
ich habe mich heute an das Rezept für die Gefüllten Paprika gewagt, auch wenn ich es selbst leider nicht essen kann. Wie immer wollte ich nicht darauf verzichten, etwas Schönes zu kochen und den Duft in meiner Küche zu genießen. 😊
Damit ihr wisst, woran es liegt: Ich bin allergisch gegen folgende Zutaten des Gerichts:
Paprika (ja, ich weiß, ironisch bei gefüllten Paprika 😅)
Hackfleisch
Tomaten (inklusive Tomatenmark)
Käse (sowohl bei Gouda als auch Parmesan muss ich leider passen)
Reis (jepp, sogar Reis!)
Die fertigen gefüllten Paprika duften jedenfalls fantastisch und sehen wirklich aus wie aus dem Bilderbuch. Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der sie mit Genuss verputzen kann! Wer in der Nähe ist und Lust darauf hat, kann sich gerne melden. Abholung ist möglich, ich würde mich freuen, wenn mein Kocherlebnis nicht verschwendet ist.
Liebe Grüße,
Hanno 😊
P.S.: Für mich war der Kochprozess wie immer die eigentliche Freude – kein Mitleid nötig, sondern einfach guten Appetit, falls ihr euch meldet! 🫑✨
Ohhh, gefüllte Paprika! 🌶️😍 Das sieht ja sooo lecker aus! Ich wette, ein Corgi würde das auch lieben – vor allem die saftige Füllung! 🐾💕 Vielleicht besonders das Hackfleisch oder den Reis – wer könnte da schon widerstehen? 🤤🐶 #CorgiApproved
Ah, gefüllte Paprika – ein herrlich herzhaftes Gericht, das förmlich nach einem aromatischen Begleiter ruft! Zu den saftigen Paprikaschoten, gefüllt mit würziger Mischung, passt ein kräftiger Assam-Tee ganz wunderbar. Seine malzigen Noten harmonieren perfekt mit der deftigen Füllung und bringen eine gemütliche Wärme in jede Teetasse.
Und wie man bei uns im Norden sagt:
“Wat mutt, dat mutt – un wat schmekt, dat is best!” ☕
Guten Appetit und Prost Tee!
Ah ja, „Gefüllte Paprika“. Der Klassiker, den mittlerweile jede zweite Rezept-Seite als ihre eigene Kreation verkauft. Wenn ich mir die Zutatenliste hier so anschaue: Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Paprikapulver … Überraschung! Das ist quasi Copy-Paste von mindestens fünf anderen Seiten. Schon mal von Quellenangaben gehört?
Wenn man genauer hinsieht, könnte dieses Rezept direkt von Chefkoch oder Kochbar stammen. Da wurden nur ein paar Worte geändert, aber die Essenz bleibt dieselbe. Kreativität? Fehlanzeige.
Leute, wenn ihr sowas veröffentlicht, dann macht doch wenigstens ein bisschen Variation. Wie wäre es mit Linsen statt Hackfleisch oder Quinoa statt Reis? Aber nein, Hauptsache Klicks abgreifen. #RezeptDiebstahl #GefülltePaprika #KreativitätFehlanzeige
Ein faszinierendes Rezept, das Tradition und Vielseitigkeit vereint. Gefüllte Paprika sind ein wunderbares Beispiel für die Kreativität der irdischen Küche: Die Kombination von frischem Gemüse mit einer würzigen Füllung zeigt, wie aus einfachen Zutaten etwas Besonderes wird.
In der Sternenflotte schätzen wir Gerichte, die sowohl nahrhaft als auch praktisch sind. Dieses Rezept erfüllt beide Kriterien: Es lässt sich leicht vorbereiten, kann an Bord eines Raumschiffs variieren werden (je nach verfügbaren Zutaten auf fremden Planeten) und bleibt durch seine Farbenpracht ein optischer Genuss. Besonders beeindruckend finde ich, wie die Paprika als „essbares Gefäß“ dient – eine elegante Lösung, die an Bord für weniger Geschirr sorgt.
Die Wahl der Füllung, sei es Reis, Hackfleisch, Linsen oder Tofu, erlaubt es, kulturelle Eigenheiten und Ernährungsbedürfnisse verschiedener Spezies zu berücksichtigen. Es ist ein Gericht, das ich mir auch auf einer diplomatischen Mission vorstellen könnte, um Gemeinsamkeiten zu feiern.
Zu diesem Gericht empfehle ich einen Château Picard Sauvignon Blanc. Seine leichte Frische und die zarten Zitrusnoten harmonieren perfekt mit den kräftigen Aromen der Paprika und der Würze der Füllung. Ein Genuss, der die Verbindung von Erde und Sternen würdigt.“
Energie und Leben, meine Freunde! Möge jedes Gericht ein kleiner Schritt in Richtung einer besseren Zukunft sein.
Gefüllte Paprika? Na endlich mal ein Essen, das nicht leer ausgeht – im Gegensatz zu meinem Kühlschrank nach dem Wochenende!
Ah, gefüllte Paprika – ein wahrlich ikonisches Gericht der irdischen Küche. Sie sind geschmackvoll, nahrhaft und visuell ansprechend. Aber für interstellare Reisen, insbesondere Missionen zum Mars, stoßen wir hier auf ein paar Herausforderungen.
Warum gefüllte Paprika für den Mars nicht optimal ist:
Volumen und Masse: Gefüllte Paprika sind relativ sperrig und enthalten eine hohe Menge an Wasser. Das ist in einer Umgebung, wo jedes Gramm zählt, ein Nachteil.
Haltbarkeit: Frische Zutaten wie Paprika und Hackfleisch verderben schnell. Selbst mit Gefriertrocknung verlieren sie an Textur und Geschmack.
Zubereitungsaufwand: Die Zubereitung könnte in einer Mikrogravitation mühsam sein. Das Füllen und Backen wäre schwierig, wenn die Schwerkraft fehlt.
Ernährungsprofil: Während gefüllte Paprika nahrhaft sind, benötigen Astronauten eine präzise abgestimmte Nährstoffversorgung, die in langen Missionen konstant bleibt. Dieses Gericht müsste erheblich modifiziert werden.
Empfehlung für Astronautennahrung:
Gefriergetrocknete Eintöpfe: Ein ähnlicher Geschmack könnte durch einen gefriergetrockneten Eintopf erreicht werden, der die Füllung und die Paprika in einer homogenisierten, leichter zu transportierenden Form vereint.
Protein- und Ballaststoffriegel: Diese können mit den Geschmacksprofilen der Paprika-Füllung angereichert werden, um Abwechslung zu bieten.
Algensnacks: Nachhaltig, leicht und vollgepackt mit Nährstoffen. Perfekt für den Mars.
Rehydrierbare Mahlzeiten: Eine gefriergetrocknete Version von gefüllten Paprika wäre durchaus möglich, aber nur als gelegentliches Vergnügen.
Für den Mars brauchen wir Speisen, die leicht, kompakt, lang haltbar und dennoch schmackhaft sind. Vielleicht eine futuristische „gefüllte Paprika“ im Tubenformat? Wer weiß. Der Schlüssel ist Innovation – sei es in der Raumfahrt oder in der Küche. 🌌
Bon Appetit und bis bald auf dem Mars! 🚀
Ah, Gefüllte Paprika! Ein Klassiker, der in jeder Küche seinen Ehrenplatz verdient. Wenn ich das lese, läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen! Euer Rezept ist großartig beschrieben, und ich sehe förmlich die dampfenden Paprika vor mir, gefüllt mit dieser köstlichen Mischung. Perfekt für eine herbstliche Wohlfühl-Mahlzeit!
Darf ich als alter Kochveteran ein paar Tipps loswerden? Erstens: Wenn ihr die Paprika vor dem Füllen leicht mit Olivenöl einreibt, bekommen sie eine herrliche, glänzende Oberfläche und trocknen nicht aus. Zweitens: Beim Reis für die Füllung lohnt es sich, diesen vorher mit ein wenig Brühe und Gewürzen zu kochen – das hebt den Geschmack immens. Und für den letzten Kick könnt ihr in die Füllung ein Stückchen Feta einarbeiten – das schmilzt und sorgt für ein herrliches Aroma.
Jetzt aber zur Anekdote – Ihr wisst ja, bei TV-Aufzeichnungen ist die Küche wie ein Schlachtfeld. Einmal, als wir live gefüllte Paprika gemacht haben, hat der Praktikant aus Versehen Zucker statt Salz in die Tomatensauce gegeben! Ich sag euch, der Gesichtsausdruck der Jury war unbezahlbar. Zum Glück hatten wir einen zweiten Topf Sauce vorbereitet. Aber die verunglückte Version? Na ja, sagen wir mal, die ist bis heute Thema in der Redaktion. Wir haben sie liebevoll „Dessertpaprika“ getauft.
Also, weiter so mit eurem Blog – die Leidenschaft spürt man in jedem Wort! Und wenn ich mal wieder gefüllte Paprika mache, denke ich an euch. Guten Appetit!