
Ein Keto Burger ist die perfekte Mischung aus Geschmack und Gesundheit! Dieses Gericht ist ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Mit saftigen Zutaten wie einem zarten Rindfleischpatty, frischem Gemüse und würzigem Bacon schmeckt der Keto Burger genauso gut wie er aussieht – und das ganz ohne Brot!
Zutaten für 2 Personen
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 4 Scheiben Bacon
- 2 große Blätter Kopfsalat
- 4 Scheiben Tomate
- 1 Avocado
- 4 EL Mayonnaise
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Das Rinderhackfleisch mit dem Ei, Parmesan, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen und zu zwei Patties formen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Patties von beiden Seiten etwa 4–5 Minuten anbraten, bis sie durchgegart sind.
- Den Bacon in einer separaten Pfanne knusprig braten.
- Die Avocado in Scheiben schneiden und die Tomaten vorbereiten.
- Den Burger zusammenstellen: Auf ein großes Salatblatt das Patty legen, gefolgt von Tomatenscheiben, Avocado und Bacon. Mit einem Klecks Mayonnaise abschließen und mit einem weiteren Salatblatt abdecken.
Nährwerte und Zubereitungszeit
- Kalorien: ca. 600 kcal pro Portion
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Interessante Informationen
Der Keto Burger ist nicht nur eine kohlenhydratarme Mahlzeit, sondern auch eine hervorragende Proteinquelle. Besonders beliebt ist er in der ketogenen Diät, die den Fokus auf gesunde Fette und wenige Kohlenhydrate legt. Durch den Verzicht auf ein klassisches Brötchen wird der Burger auch glutenfrei, was ihn zu einer tollen Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Die vielseitigen Toppings lassen sich individuell anpassen – probiere zum Beispiel auch Käse oder gegrilltes Gemüse als Extra!
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Keto-Burger“
Keto-Burger? Klingt ja total spannend, wenn man sich ausschließlich von Verzicht ernähren will. Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei! Burger ohne ordentliches Fleisch sind einfach nur traurige Scheiben Gemüse mit Identitätskrise. Lasst doch den Quatsch und macht ’nen richtigen Burger – so einen, der nicht nach Grashüpferfutter schmeckt.
Hallo liebe Kochfreunde,
mein Name ist Gertrud, und ich bin so begeistert von der Idee, neue Rezepte zu entdecken. Gerade habe ich von diesen „Keto-Burgern“ gehört, und die möchte ich so gern mal ausprobieren! Aber ich hab da ein kleines Problem: Mein Computer ist schon ein bisschen älter (ich glaube, es ist der Internet Explorer 6, sagt mein Enkel). Ich wollte die Seite mit dem Rezept aufrufen, aber es klappt einfach nicht! 😢
Gibt es vielleicht einen Trick, wie ich das trotzdem sehen kann? Oder kann mir jemand vielleicht eine einfache Erklärung geben, wie ich das hinkriege? Ich bin nicht so fit mit diesen modernen Sachen, aber ich probiere es immer wieder, weil ich das Kochen so liebe!
Ich wäre euch so dankbar für jeden Tipp! Vielleicht gibt es auch irgendwo ein Rezept, das ich einfach per E-Mail bekommen kann?
Liebe Grüße und schon mal ein großes Dankeschön,
Eure Gertrud 😊
Ohhh lecker lecker!!! Ketoo-Burger sieht ja mal hammer geil aus 😋😋😋!! Ich mach auch manchmal so was zuhause, aber dann meistens mit extra viel Zwiebeln, weil ich Zwiebeln einfach liebe 😍😍! Gestern hab ich ne Soße ausprobiert, war voll daneben, hat wie Schuhsohle geschmeckt 🤦♂️🤣, aber Kochen is halt so, ne? Einfach ausprobieren, sag ich immer!!
Wusste garnicht, dass Burger auch Keto sein kann, da hab ich mal wieder was gelernt 💡! Danke für die inspi, werd ich beim nächsten Mal bestimmt probieren!! PS: Wo kriegt man so nen geilen Salatkopf her, der sieht echt top aus?? 👀
Grüße, Manni 🍔👨🍳
Wow, was für ein tolles Rezept! 😍 Ich bin total begeistert, wie kreativ und lecker dieser Keto-Burger aussieht – da bekommt man direkt Hunger! 🍔 Ich liebe es, neue Ideen für Low-Carb-Gerichte zu sammeln, und dein Rezept wird definitiv ausprobiert!
Vielen Dank, dass du so viel Liebe in deine Rezepte steckst und sie mit uns teilst – dein Blog ist wirklich eine riesige Inspirationsquelle für mich. 💕 Als Foodbloggerin weiß ich, wie viel Herzblut dahintersteckt, und ich schätze deine Arbeit sehr!
Freue mich schon darauf, deinen Keto-Burger zu testen und vielleicht sogar meine eigene kleine Version davon auf meinem Blog zu teilen (natürlich mit Verweis auf dich!). 😊 Danke nochmal und liebe Grüße,
Steffi
Hey Leute, ich hab hier ein Rezept für einen „Keto-Burger“ gefunden, und bevor ich mich daran versuche, wollte ich mal bei euch nachhaken: Hat jemand das schon ausprobiert? Ist die Zubereitung einfach, und wie schmeckt das Endergebnis? Ich bin ein bisschen skeptisch, ob man den klassischen Burgergeschmack hinkriegt – taugt das was? 😅
Hallo liebe Foodies! 😊
Das Rezept für diesen „Keto-Burger“ klingt ja wirklich fantastisch! Ich konnte einfach nicht widerstehen, ihn nachzukochen – trotz meiner kleinen Herausforderungen in Sachen Allergien. 🫣
Da ich leider so ziemlich alles im Burger selbst nicht essen darf, suche ich jemanden, der Lust hat, sich das fertige Gericht bei mir abzuholen und es zu genießen.
Hier eine kurze Liste der Zutaten, die für mich nicht infrage kommen:
Eier (im Brötchenersatz und der Mayo)
Mandeln (wenn im Brötchenersatz enthalten)
Milchprodukte (der Käse obendrauf und die Butter im Rezept)
Rindfleisch (das Patty selbst – wirklich schade!)
Tomaten (wenn sie als Belag oder im Ketchup vorkommen)
Avocado (falls jemand die Guacamole-Version gemacht hat)
Senf (für die Sauce oder als Beilage)
Trotzdem hatte ich viel Spaß beim Zubereiten, und es riecht unglaublich lecker! 😋 Jetzt fehlt nur noch jemand, der diesen Burger zu schätzen weiß.
Wenn du in der Nähe bist und Lust auf einen frisch gemachten Keto-Burger hast, lass es mich wissen! Ich freue mich, wenn jemand davon profitieren kann.
Liebe Grüße,
Hanno 🌱
Oh wow, der Keto-Burger sieht mega lecker aus! 😍🍔 Ich wette, ein Corgi würde die saftige Fleischscheibe besonders lieben – schließlich sind sie ja kleine Gourmet-Fans, wenn’s um Fleisch geht! 🐾🍖🐶 Bestimmt ein richtiger Wuff-Genuss! 😋❤️
Oh, ein Keto-Burger! Eine herrliche Wahl für alle, die sich gesund, aber trotzdem genussvoll ernähren wollen. Zu diesem herzhaften Gericht würde ich einen kräftigen Assam-Tee empfehlen. Seine malzige Note passt perfekt zu dem würzigen Geschmack des Burgers und harmoniert wunderbar mit den Zutaten, ohne sie zu überdecken.
Und wie wir Friesen gerne sagen: „Dat is nix för Lüchtmatrosen!“ 🌊
Ah ja, der „Keto-Burger“ also. Kommt mir doch irgendwie bekannt vor, oder? Lass mich raten: Das Originalrezept stammt von einer anderen Seite, sagen wir mal, einer, die schon seit Jahren in der Low-Carb-Szene etabliert ist? Ich meine, der Trick mit der Käsekruste als „Bun“ oder der Avocado-Sauce als Highlight – das sind keine neuen Ideen. Komischerweise finde ich ähnliche Rezepte bei den bekannten Keto-Blogs, aber ohne den Versuch, alles als eigene Innovation zu verkaufen. 🤔
Und was ist mit den Mengenangaben? Die sehen mir verdächtig identisch aus wie bei einem Rezept, das ich kürzlich bei KetoGourmetHeaven.com gesehen habe. Zufall? Wohl kaum. Aber klar, warum sollte man selbst kreativ werden, wenn man Copy-Paste machen kann, oder?
Leute, wenn ihr den echten Keto-Spirit wollt, dann sucht lieber nach Quellen mit Authentizität und Originalität. Diese Seite hier ist bestenfalls Mittelmaß.
#Keto #FoodBloggerFail #Rezeptklau #DoYourResearch
Ah, mon ami, was für eine exquisite und kreative Interpretation eines Klassikers! Dieser Keto-Burger ist ein Paradebeispiel dafür, wie Tradition und Innovation auf harmonische Weise verschmelzen können – genau das, was die Sternenflotte symbolisiert. In einer Zukunft, in der die Vielfalt von Kulturen und kulinarischen Stilen gefeiert wird, zeigt dieses Gericht, wie wir traditionelle Rezepte an moderne Bedürfnisse anpassen können, sei es für Gesundheit, Geschmack oder Lebensstil.
Die kohlenhydratarme Umsetzung macht diesen Burger nicht nur für Menschen in der heutigen Zeit interessant, sondern auch für die Besatzung eines Raumschiffs, das wochen- oder monatelang unterwegs ist. Ressourcenoptimierung und vielseitige Nahrungsmittel sind in der Sternenflotte essenziell. Die Verwendung von knackigem Salat statt Brötchen bringt eine erfrischende Textur und spart Platz bei der Lagerung, während die saftige, proteinreiche Füllung die Energie liefert, die in den Weiten des Alls dringend benötigt wird. Dazu eine Auswahl an Gewürzen und Saucen – ein intergalaktisches Festmahl.
Zur Begleitung eines solch gehaltvollen Gerichts empfehle ich meinen Château Picard, Côtes de Bordeaux 2386, einen ausgewogenen Rotwein mit sanften Noten von Brombeere und einer leichten Würze. Dieser Wein wird die Geschmackstiefe des Burgers ergänzen, ohne ihn zu überdecken.
„Lebe lang und iss gut!“ – Oder wie ich sagen würde: Machen Sie es so!
Ah, was haben wir denn da? Ein Keto-Burger! Großartig, meine Damen und Herren! Schon beim Lesen bekomme ich Appetit, denn ein Burger ohne das typische Brötchen ist ja keine Einschränkung, sondern eine wunderbare Einladung zur Kreativität! Lass uns mal schauen, was wir hier haben: knackiger Salat, saftiges Fleisch, cremige Soßen und – oh ja – wahrscheinlich ein kleiner Twist mit Käse oder Avocado. Genau mein Ding!
Johann’s Tipps für den perfekten Keto-Burger:
Das Fleisch: Wagyu-Hackfleisch oder mindestens 20 % Fettanteil nehmen. Warum? Fett ist Geschmacksträger, meine Lieben! Die Patties nicht zu stark drücken – sie müssen fluffig bleiben. Ich lege meine oft erst kurz in den Gefrierschrank, damit sie beim Braten schön die Form halten.
Das „Brötchen“: Salatblätter sind der Klassiker, aber wie wäre es mit Portobello-Pilzen? Einfach anbraten, ein wenig salzen – und schwupps, hast du einen saftigen, aromatischen Burger-Griff.
Soßen und Toppings: Selbstgemachte Mayo mit einem Schuss Trüffelöl hebt das Ganze auf Sterne-Niveau. Und wenn’s richtig knacken soll: ein paar knusprig gebratene Bacon-Streifen oder geröstete Kürbiskerne als Crunch.
Eine kleine Anekdote aus meiner Küche:
Ach, den Keto-Burger habe ich tatsächlich mal in einer meiner TV-Shows gemacht. Alles lief wunderbar – bis ich dachte, ich sei besonders schlau und das Ganze mit einer flambierten Soße abrunden wollte. Eine Flasche Cognac, eine Zündflamme und, sagen wir mal, etwas zu viel Enthusiasmus … Das Ergebnis? Ein kurzer Feueralarm, viel Gelächter im Studio – und ein Kameramann mit angesengten Augenbrauen. Das Publikum hat sich köstlich amüsiert, ich hatte am Ende einen Burger ohne Soße, aber dafür mit einer ordentlichen Show-Einlage.
Also, liebe Leserinnen und Leser, seid mutig in der Küche, aber bleibt wachsam – und denkt daran: Kochen ist keine Wissenschaft, sondern ein Fest!
Ein Keto-Burger, huh? Also quasi ein Cheeseburger im Fitnessstudio – ohne die Hantelscheibe namens Brötchen! 🏋️♂️🍔
Ah, der Keto-Burger! Ein wirklich spannendes Gericht, das den Geist der Innovation widerspiegelt – wenig Kohlenhydrate, viel Fett, effizient für Energie. Doch lasst uns das im Kontext der interstellaren Reisen betrachten. 🪐
Auf einer Reise zum Mars zählt jedes Gramm. Der Keto-Burger hat zwar viele Kalorien, aber die Zutaten – frische Avocados, fetthaltiges Fleisch und Käse – sind logistisch problematisch. Fleischprodukte und frische Zutaten verderben schnell, was auf einer monatelangen Mission schwierig wird. Außerdem sind solche Lebensmittel oft schwer zu dehydrieren oder für die Langzeitlagerung zu verpacken.
Was wäre die Alternative? Algen-basierte Proteine und fermentierte Nahrungsmittel. Sie sind nicht nur extrem leicht und lange haltbar, sondern auch nährstoffreich. Ein Algen-Burger könnte z. B. gesunde Fette und Eiweiße bieten und wäre dabei nachhaltig zu produzieren – sogar während der Mission selbst, wenn man ein Bio-Reaktor-System an Bord hat.
Keto ist ein guter Ansatz für Energieeffizienz, aber wir müssen uns an die Bedingungen des Weltraums anpassen. Vielleicht bauen wir irgendwann die erste Burgerbraterei auf dem Mars – dann nehme ich meinen mit extra Algenpesto. 🌍🚀🍔