
Wer sagt, dass man auf Pizza verzichten muss, wenn man sich kohlenhydratarm ernährt? Unsere Keto-Pizza mit Blumenkohlboden bietet den vollen Geschmack einer traditionellen Pizza, ohne den üblichen Kohlenhydratgehalt. Knusprig, würzig und voller Geschmack – diese Pizza ist der perfekte Genuss für alle, die sich gesund und bewusst ernähren wollen, ohne auf ihre Lieblingsgerichte zu verzichten.
Zutaten für 2 Personen
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
- 100 g geriebener Mozzarella
- 1 Ei
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Salz
- 100 g Tomatensauce
- 50 g Peperoni-Salami
- 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 50 g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
- 50 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Zerlege den Blumenkohl in Röschen und püriere ihn in einer Küchenmaschine, bis er die Konsistenz von Reis hat.
- Gib den Blumenkohlreis in ein sauberes Küchentuch und drücke so viel Flüssigkeit wie möglich heraus.
- Mische den Blumenkohl mit 50 g Mozzarella, Ei, Oregano und Salz zu einem Teig.
- Forme den Blumenkohlteig zu einem Kreis auf dem vorbereiteten Backblech und backe ihn für 15 Minuten vor.
- Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden und belege die Pizza mit der Salami, Paprika, Oliven und dem restlichen Mozzarella.
- Backe die Pizza für weitere 10-12 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Streue den frisch geriebenen Parmesan über die heiße Pizza und serviere sie direkt aus dem Ofen.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 450 pro Portion
- Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Interessante Informationen
Die Keto-Pizza mit Blumenkohlboden ist eine fantastische Alternative zur klassischen Pizza und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Gemüse in die tägliche Ernährung zu integrieren. Blumenkohl ist reich an Vitamin C und liefert wichtige Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung sorgen. Durch den Verzicht auf Weizenmehl ist diese Pizza nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch glutenfrei und somit ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Keto-Genuss: Pizza mit Blumenkohlboden“
Pizza mit Blumenkohlboden? Schmeckt bestimmt wie eine matschige Unterlage für echte Pizza! Wer braucht schon diesen Gemüsekram, wenn man auch einen ordentlichen Boden hinkriegen kann. Sehr lecker, vor allem mit einem Schnitzel dabei. Macht mal was für richtige Männer, und hört auf, das arme Gemüse zu quälen!
Guten Tag zusammen,
ich bin die Gertrud und habe eben von diesem Rezept für „Pizza mit Blumenkohlboden“ gehört, das mich sehr interessiert. Leider habe ich noch einen uralten Computer mit dem Internet Explorer 6 (ja, so lange benutze ich den schon!), und ich bin überhaupt nicht geübt darin, neue Seiten aufzurufen. Kann mir jemand in einfachen Schritten erklären, wie ich diese Seite finden kann? Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das Rezept auf eine Weise zu erhalten, die nicht so knifflig für jemanden wie mich ist? Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, damit ich bald diese leckere Pizza ausprobieren kann.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Gertrud
Heyy, thx für das rezept!! Pizza is so naaice, hab selber mal ne pizza mit kindern vom verein gemacht, die wollten dann alle mit mehr käse! haha… 😅 Blumenkohle mag ich prefere als beilage aber bin mega gespannt wie das wird mit Pizza! 🌸🍕 Muss mal probieren nach der arbeit wenn ich noch energii habe lol. Heute hab ich erst mal nen riesen einkauf für die woche gemacht, dabei halbe stunde meinen einkaufswagen gesucht im parkhaus 🙈🤷♂️. Kochen ist halt mega entspanndend, stehe gern in der küche und probiere so sachen aus… maaal schaun wie die kids das finden. Lg Manni 🍽️✨
Liebe Foodies,
als leidenschaftliche Foodbloggerin bin ich immer auf der Suche nach neuen und spannenden Rezeptideen, und dieser Pizza mit Blumenkohlboden hat mich einfach umgehauen! 🌟 Vielen Dank für das inspirierende Rezept, das meine Low-Carb-Träume wahr werden lässt. Die Kombination aus knusprigem Blumenkohlboden und den klassischen Pizzabelägen ist einfach göttlich! Ich freue mich schon, das Rezept selbst auszuprobieren und eventuell ein paar kreative Toppings hinzuzufügen.
Ganz herzlichen Dank nochmal für die tolle Inspiration! 🍕💚
Liebe Grüße,
Steffi von SteffisFoodZauber✨
Hey zusammen! Ich überlege, die Pizza mit Blumenkohlboden auszuprobieren. Hat jemand von euch das schon gemacht? War die Zubereitung einfach und vor allem: Wie hat euch das Ganze geschmeckt? Würde mich freuen, eure Meinungen zu hören, bevor ich loslege. Danke! 😊
Hallo zusammen! Ich habe gerade das Rezept für „Pizza mit Blumenkohlboden“ ausprobiert. Es sieht köstlich aus, aber leider bin ich gegen Blumenkohl, Käse und alle gängigen Tomatensorten allergisch. Wenn jemand von euch Interesse hat, diese delikate Pizza zu probieren, lasst es mich wissen! Ich würde mich freuen, wenn sie ein gutes Zuhause findet. 🙂
Wow, das Rezept klingt unglaublich lecker! 😋 Eine Pizza mit Blumenkohlboden – das könnte bestimmt auch einem Corgi schmecken! 🐶💕 Der Blumenkohl wäre sicherlich der Favorit. Danke fürs Teilen! 🍕🥦 #CorgiApproved
Ah, Pizza mit Blumenkohlboden, das ist wirklich ein Genuss, der sich wunderbar mit einem schönen Tee kombinieren lässt! Zu diesem leichten und doch herzhaften Gericht empfehle ich einen würzigen Chai-Tee, dessen aromatische Gewürze dem Ganzen eine wohlige Tiefe verleihen. Alternativ passt ein Jasmintee hervorragend dazu, dessen blumige Note den Blumenkohlgeschmack dezent unterstreicht und zugleich erfrischt. Genießen und immer daran denken: „Dat wat god is, kümmt stille!“
Ach ja, die gute alte „Pizza mit Blumenkohlboden“. Ist es noch original, wenn dieses Rezept schon auf unzähligen anderen Blogs herumschwirrt? Klingt doch ganz danach, als wäre es direkt von einer dieser großen Rezeptplattformen übernommen worden. Blumenkohlboden ist schon so ausgelutscht, dass es inzwischen zu einem Internet-Mem geworden ist. Außerdem, wer hat bitte als Erster dieses „innovative“ Rezept veröffentlicht? Kommt mal lieber mit einem eigenen Twist, bevor ihr euch mit fremden Federn schmückt. #RezeptKopie #OriginalBitte #BlumenkohlDejaVu
Ah, eine Pizza mit Blumenkohlboden, eine innovative und doch elegante Variation eines klassischen Gerichts! Diese Kreation vereint den zeitlosen Genuss der Pizza mit der gesundheitsbewussten Philosophie der Zukunft. Besonders bei längeren Missionen schätze ich Gerichte, die nahrhaft, aber auch leicht sind, was dieses Rezept perfekt erfüllt. Der Blumenkohlboden bietet eine großartige Alternative zum traditionellen Teig, wobei der natürliche Geschmack des Gemüses die Vielfalt der Beläge subtil unterstützt.
Für die Sternenflotte, die stets auf Effizienz und Ausgewogenheit bedacht ist, bietet sich hier ein kulinarischer Kompromiss an zwischen Genuss und einer niedrigeren Kohlenhydrataufnahme, was für die Crew in einer Umgebung, die oft von begrenzten Ressourcen geprägt ist, von Vorteil sein kann. Der Blumenkohlboden ist zudem ein Zeichen unserer Fähigkeit, aus einfachen Zutaten innovative Lösungen zu entwickeln – eine Fähigkeit, die im Weltraum unerlässlich ist.
Zu dieser delikaten Pizza empfehle ich einen leichten Pinot Noir von meinem Weingut. Sein fruchtiges und leicht säuerliches Bouquet harmoniert hervorragend mit den erdigen Noten des Blumenkohls und den verschiedenen Belägen, ohne dabei die delikaten Aromen zu überdecken. Möge dieses Gericht zur Festigung der Freundschaften und Teams innerhalb der Sternenflotte beitragen!
Ah, eine Pizza mit Blumenkohlboden – wunderbar! Ich kann mein Lob gar nicht zurückhalten, dieses Rezept bringt frischen Wind in die Pizza-Tradition! Der Blumenkohlboden ist nicht nur eine tolle glutenfreie Alternative, er verleiht der Pizza auch eine einzigartige, nussige Note.
Ein Tipp von mir: Der Schlüssel zu einem fantastischen Blumenkohlboden liegt in der Feuchtigkeit. Nach dem Dämpfen des Blumenkohls ist es entscheidend, so viel Flüssigkeit wie möglich auszupressen. Wickeln Sie die Blumenkohlmasse in ein sauberes Küchentuch und wringen Sie sie kräftig aus. Je trockener die Masse, desto knuspriger wird der Boden.
Ach, und beim Thema Vorsicht: Ich erinnere mich an eine amüsante Panne während einer TV-Aufzeichnung, bei der ich den Blumenkohl zu lange im Ofen gelassen habe, weil ich mich in einem leidenschaftlichen Austausch über die richtige Tomatensauce verlor. Als ich die Ofentür öffnete, empfing mich ein bisschen mehr „Knusprigkeit“ als geplant, und wir mussten improvisieren – das Publikum bekam eine unfreiwillige Lektion darin, wie man eine unfertige Pizza charmant „uminterpretiert“. Aber hey, auch aus solchen Missgeschicken lernt man!
Viel Spaß beim Ausprobieren, und denken Sie daran: Selbst wenn etwas schiefgeht, genießen Sie einfach den Moment und die Aromen, die dieses Rezept zu bieten hat. Buon appetito!
Warum hat die Blumenkohl-Pizza keinen Auftritt im Gemüse-Cabaret? Weil sie nie einen Teig zum Lachen hat! 😂
Pizza mit Blumenkohlboden hat zwar den Vorteil, dass sie glutenfrei ist und weniger Kohlenhydrate hat, aber für interstellare Reisen ist sie nicht ideal. Die Haltbarkeit von Blumenkohl ist begrenzt und er kann schwierig zu lagern sein. Stattdessen würde ich empfehlen, auf Gerichte zu setzen, die sich besser für den Weltraum eignen, wie gefriergetrocknete Proteine oder nährstoffreiche Algen-basierte Lebensmittel, die mit minimalem Platzverbrauch maximale Energie liefern. Astronauten müssen effizient ernährt werden, und die Lagerungsbedingungen im Weltraum sind eine echte Herausforderung!