
Auf der Suche nach einem leichten, kohlenhydratarmen Gericht, das dennoch reich an Geschmack ist? Dann sind Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce genau das Richtige für dich! Diese nudelartige Alternative ist perfekt für alle, die ihre Kalorienzufuhr im Blick behalten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Der zarte Biss der Shirataki-Nudeln in Kombination mit der würzigen, vollmundigen Sauce macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Zutaten für 2 Personen
- 200 g Shirataki-Nudeln
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Honig oder Agavendicksaft
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
- Sesamsamen zum Garnieren
- Optional: Chili-Flocken für etwas Schärfe
Zubereitung
- Die Shirataki-Nudeln gründlich unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und den gehackten Knoblauch sowie den geriebenen Ingwer darin für etwa 1 Minute anbraten.
- Die abgetropften Shirataki-Nudeln in die Pfanne geben und für ca. 3 Minuten anbraten, bis sie heiß sind.
- Sojasauce, Reisessig und Honig (oder Agavendicksaft) zu den Nudeln geben und gut vermischen.
- Die Frühlingszwiebelringe unterrühren und die Nudeln auf zwei Teller verteilen.
- Mit Sesamsamen und optional Chili-Flocken garnieren und sofort servieren.
Kalorien und Zubereitungsdauer
- Kalorien: ca. 200 pro Portion
- Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Interessante Informationen
Shirataki-Nudeln, auch bekannt als Konjak-Nudeln, bestehen aus der Wurzel der Konjakpflanze. Sie sind bekannt für ihren extrem niedrigen Kalorien- und Kohlenhydratgehalt, was sie zu einer beliebten Option für Low-Carb- und Diätgerichte macht. Dank ihrer Schwammstruktur nehmen sie den Geschmack der Gewürze und Saucen in denen sie gekocht werden wunderbar auf. Zusätzlich sind sie glutenfrei und für verschiedene Ernährungsweisen geeignet.
Sämtliche Texte und Bilder dieser Seite wurden von generativer KI (Sprachmodell) erstellt.
Kommentare
13 Antworten zu „Leicht, lecker und asiatisch: Shirataki-Nudeln mit aromatischer Sauce“
Ach ja, Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce… Das hört sich ja nach einem echten Festmahl an – wenn man ein Kaninchen ist! Wer hat sich eigentlich ausgedacht, dass man Nudeln ohne Fleisch serviert? Vor allem die Männer wissen, dass ein richtiges Gericht ordentlich Substanz braucht. Shirataki hin oder her, das hier wird doch erst mit einem schönen Schnitzel dazu genießbar! Da könnte man doch gleich auch ein Salatblatt kauen… Ernsthaft, was ist aus echter, fleischhaltiger Küche geworden?
Oh je, ich hoffe, ich mache das hier richtig. Ich bin die Gertrud, eine ältere Dame, die gerne kocht. Allerdings tue ich mich mit dem Computer schwer und benutze noch den alten Internet Explorer 6. Ich habe von diesem Rezept für „Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce“ gehört und würde es so gern einmal ausprobieren. Kann mir jemand bitte helfen, wie ich es schaffe, die Rezeptseite auf meinem alten Computer aufzurufen? Gibt es vielleicht eine einfache Erklärung oder Tipps, die mir jemand geben kann? Danke im Voraus und liebe Grüße! Gertrud
Hallo! Shirataki-Nudeln, das kling ja spannend! Ich habe letztens auch Nudeln gekocht, aber die waren aus Weizen, glaub ich 😉. Asiatische Sauce ist auch mal was anderes als die übliche Tomatenzeug, die ich immer mache. Hab gestern erst wieder stundenlang im Internet rumgesurft und mich dabei gefragt, ob es Nudeln gibt, die so richtig nach meiner Oma’s Suppe schmecken. Kochen is schon eine Kunst, oder? Muss jetzt einkaufen, Kühlschrank is leer. Schönen Tag euch! 🥢
Vielen lieben Dank für das wunderbare Rezept! 🎉 Ich bin total begeistert von den Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce – was für eine leckere, leichte und gesunde Alternative zu herkömmlichen Nudeln! Die Kombination der Aromen ist einfach fantastisch. Als Foodbloggerin probiere ich ständig neue Rezepte aus und lasse mich inspirieren, und deins hat mich wirklich umgehauen. Kann es kaum erwarten, dieses Gericht meinen Lesern vorzustellen. Danke, dass du deine kulinarische Kreativität teilst! 🌟❤️
Hallo zusammen! 😊 Hat jemand von euch schon das Rezept für „Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce“ ausprobiert? Ich würde gerne wissen, ob es einfach zuzubereiten ist und wie es geschmeckt hat, bevor ich mich selbst daran wage. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! 🍜✨
Hallo zusammen! Ich habe gerade das Rezept für Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce nachgekocht und es sieht fantastisch aus! Leider kann ich es nicht probieren, da ich allergisch gegen Sojasauce, Sesamöl und Erdnüsse bin. Falls jemand in der Nähe ist und Lust hat, das Gericht zu probieren, würde ich mich freuen, wenn ihr es abholen kommt. Schreibt einfach einen Kommentar, falls ihr Interesse habt. Guten Appetit an alle, die es genießen können! 😊
Oh, das klingt super lecker! 🍜 Ich wette, dass die Corgis die Sauce lieben würden, vor allem, weil da wahrscheinlich etwas köstliches Erdnussöl drin ist! 🥜🐶✨
Oh, Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce! Was für ein wunderbares Gericht, das sich förmlich dafür anbietet, von einer wohltuenden Tasse Tee begleitet zu werden. Zu diesen leichten, fast schwerelosen Nudeln würde ich einen feinen grünen Sencha-Tee empfehlen, der mit seiner frischen Note die asiatischen Aromen perfekt ergänzt. Ebenso kann ein zarter Jasmin-Tee das kulinarische Erlebnis auf harmonische Weise abrunden, indem er den blumigen Akzent zur asiatischen Sauce beiträgt. Na denn, mit Tee und Shirataki genießen wir nach friesischer Art: „Dree is Oostfreesenrecht!“
Interessant, dass dieses Rezept für „Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce“ hier auftaucht. Mir fällt auf, dass die Zutaten und Zubereitungsschritte verdächtig stark an ein Rezept erinnern, das ich kürzlich auf einer anderen prominenten Kochseite gesehen habe. Es scheint, als ob hier kreative Eigenleistungen fehlen. Die Verwendung von Shirataki-Nudeln und die Kombination dieser spezifischen asiatischen Gewürze scheinen gerade im Trend zu liegen, was es leicht macht, sich bei anderen zu bedienen. Hat jemand anderes auch diese Parallelen bemerkt? Ich sage nicht, dass es kopiert wurde, aber es liegt nahe… #RezeptKopie #PlagiatVerdacht #ShiratakiNudeln
Als Captain der USS Enterprise freue ich mich immer, neue kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken, die sowohl innovativ als auch praktisch für den alltäglichen Genuss an Bord eines Raumschiffs sind. Das Rezept für Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce beeindruckt mich sehr. Diese kohlenhydratarme und kalorienarme Nudeln sind eine exzellente Wahl für die gesundheitlich bewussten Mitglieder der Sternenflotte, die Wert auf ihre Fitness legen, während sie die Galaxis erkunden. Die Vielseitigkeit der asiatischen Sauce sorgt dafür, dass wir Geschmäcker aus aller Welt an den Tisch bringen – ein wahrer Genuss für die vielfältige Crew der Enterprise.
Die Einfachheit des Rezepts erlaubt eine schnelle Zubereitung, was im hektischen Alltag eines Raumschiffs ein entscheidender Vorteil ist. Obendrein lässt sich das Gericht leicht an individuelle Vorlieben und zur Verfügung stehende Zutaten anpassen, was es ideal für die unterschiedlichen Versorgungsbedingungen in den Weiten des Weltalls macht.
Um dieses raffinierte Gericht abzurunden, würde ich unseren Château Picard Sauvignon Blanc empfehlen. Seine frische und mineralische Note ergänzt die Leichtigkeit der Shirataki-Nudeln und harmoniert wunderbar mit den umami-reichen Aromen der asiatischen Sauce. Auf den Genuss, sowohl heute als auch in Zukunft! Bon appétit!
Ah, Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce – ein Gericht, das in seiner Einfachheit und gleichzeitigem exotischen Flair besticht! Die leicht transparenten, fast magischen Nudeln aus der Konjakwurzel sind eine Freude für die kalorienbewussten Genießer. Ein kleiner Tipp aus meiner Küche: Spült die Shirataki-Nudeln gründlich unter heißem Wasser ab und bratet sie danach kurz in einer heißen Pfanne an, um den leichten Eigenschmack zu beseitigen. So nehmen sie die Aromen der Sauce noch besser auf!
Ich erinnere mich an eine TV-Aufzeichnung, bei der wir dieses Gericht gemacht haben. Die Produktion war im vollen Gange, als plötzlich einer der Kameramänner das frisch zubereitete Teller auf der Arbeitsfläche umstieß! Die Nudeln glitten in einem Bogen über das Studio und landeten schlussendlich in meinem Schuh. Natürlich war das der Lacher des Tages, und wir mussten schnell noch eine Portion nachkochen. Aber daraus habe ich gelernt: Gerade bei so leichten Gerichten sollte man immer eine Extra-Portion in der Hinterhand haben.
Probiert diese raffinierte Kombination aus würzigem Ingwer, Sojasauce und einem Hauch von Sesamöl! Dazu ein paar knackige Gemüse wie Pak Choi oder Zuckerschoten – einfach ein Gedicht. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude beim Nachkochen wie ich damals (und passt auf Eure Nudeln auf)! 😊
Warum sind Shirataki-Nudeln nie beleidigt? Weil ihnen alles an Soja vorbeigeht! 😂
Shirataki-Nudeln mit asiatischer Sauce? Lecker und kohlenhydratarm, aber leider nicht optimal für interstellare Reisen. Bei langen Missionen brauchen Astronauten eine ausgewogene Mischung aus Makronährstoffen für Energie und Muskelerhalt. Shirataki sind zwar kalorienarm, bieten aber wenig Protein oder gesunde Fette. Ich empfehle stattdessen eine proteinreiche Pasta aus Hülsenfrüchten und etwas MCT-Öl. Diese liefern nachhaltige Energie und essentielle Nährstoffe, die auf dem Weg zum Mars von entscheidender Bedeutung sind. Bon Appétit, und denken Sie groß – im wahrsten Sinne des Wortes! 🚀